Willkommen beim Jobcenter Landkreis Germersheim

Bürgergeld beantragen


Aufgrund interner Veranstaltungen bleibt die Geschäftsstelle des Jobcenters in Kandel
vom 13. bis 15.06.2023 geschlossen

Hohe Heizkosten: Antrag auf Bürgergeld für einen Monat beim Jobcenter möglich

Weitere Informationen unter →Aktuelles


Seit dem 01.01.2023 gibt es das Bürgergeld

Wenn Sie Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld beziehen, werden Sie auch Bürgergeld bekommen
Hierfür müssen Sie keinen neuen Antrag stellen

Informationen zum Bürgergeld finden Sie unter:
https://www.arbeitsagentur.de/einfuehrung-buergergeld

Weiterführende Informationen:
Allgemeine Informationen vom BMAS zum Bürgergeld
Fragen und Antworten zum Bürgergeld


Bitte beachten Sie folgende Informationen bezüglich der Öffnung
des Jobcenters Landkreis Germersheim:

Persönliche Vorsprachen sind nur nach vorheriger, telefonischer Terminvereinbarung möglich

Viele Anliegen können telefonisch, online oder per E-Mail geklärt werden. Nutzen Sie folgende Kontaktmöglichkeiten:
Telefon: 07274-7011-0
Online: www.jobcenter.digital
Email: jobcenter-germersheim@jobcenter-ge.de

Weitere Information erhalten sie über die Internetseiten der
Agentur für Arbeit


Auf unserer Internetseite können Sie sich einen ersten Überblick über unser Angebot verschaffen und unsere Organisation kennenlernen. Als gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Landau und des Landkreises Germersheim betreuen und fördern wir Menschen, die Bürgergeld oder andere finanzielle Unterstützungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) erhalten und vermitteln sie in Arbeit.

Wir unterstützen unsere arbeitssuchenden Kundinnen und Kunden mit Vermittlungsangeboten und Qualifizierungsmaßnahmen auf ihrem Weg zurück in Arbeit.

Auf diesen Seiten erfahren Sie Näheres über unsere Aufgaben und Leistungen und finden wichtige Informationen – für unsere Kundinnen und Kunden sowie für regionale Arbeitgeber.

Zusammen finden wir die perfekte Lösung für ihr Problem

Wenn Sie als erwerbsfähiger Leistungsberechtigter Ihren Lebensunterhalt nicht sicherstellen können und auf Ihrem Weg in den Arbeitsmarkt Unterstützung suchen, sind Ihnen unsere Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner vor Ort gerne behilflich und informieren Sie über Wege und Möglichkeiten aus der Hilfebedürftigkeit.

Für Arbeitgeber stehen wir bei der Besetzung offener Stellen und möglicher (finanzieller) Einstellungshilfen ebenfalls beratend zur Seite.

Das erste Mal beim Jobcenter?

Dann ist es wichtig, dass Sie alles beisammen haben, um Komplikationen zu vermeiden.

Folgende Unterlagen benötigen Sie zur Antragstellung:

  • Gültige Personalausweise, aller im Haushalt lebender Personen;
    • für Kinder: Geburtsurkunde
    • Für ausländische Mitbürger: Gültiger Pass + aktueller Aufenthaltstitel
  • Aktuelle Meldebescheinigung (für Einzelpersonen) oder Haushaltsbescheinigung (bei mehreren Personen)
    • Hinweis: Diese erhalten Sie bei Ihrem Einwohnermeldeamt kostenfrei, wenn diese für das Jobcenter bestimmt ist.
  • Mutterpass bei vorliegender Schwangerschaft
  • Wenn möglich, einen detaillierten Lebenslauf aller im Haushalt lebender Personen ab dem 15. Lebensjahr

Sind Sie dennoch unsicher?

Dann wenden Sie sich an uns unter:
07274-7011-0